Philipp Schürmann 7.896 Geschrieben 16. Februar Melden Teilen Geschrieben 16. Februar Egal ob mit eurer PlayStation 4 oder PlayStation 5. Ein wichtiger Bestandteil für das perfekte Spielerlebnis ist es, wenn man mit dem Internet verbunden ist. Ob fürs Online-Gaming oder das Herunterladen von Spielen oder Updates - ohne Internet geht heutzutage kaum noch etwas. Die Kollegen von Inside PlayStation haben nun einmal drei Router von ASUS unter die Lupe genommen und geschaut, welcher denn der beste fürs Gaming ist. Außerdem geht man darauf ein, was WiFi 6 eigentlich so kann. Das Ganze wurde in einem Video festgehalten, welches ihr euch nun hier anschauen könnt: Prodigy reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag
Prodigy 5.356 Geschrieben 16. Februar Melden Teilen Geschrieben 16. Februar Ich habe zwar alle meine Konsolen die das anbieten direkt verkabelt (PS3, PS4, PS5, Switch), aber da die PS5 ja schon Wifi6 unterstützt wäre das ein Muss für jeden, der auf WLAN zurückgreifen muss. amigaones reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag
Ritti1987 3.394 Geschrieben 16. Februar Melden Teilen Geschrieben 16. Februar schade, dass es sich nur um die Router von ASUS dreht. hätte mal verschiedene hersteller bringen sollen statt nur ASUS. AVM hat mit der Fritzbox 6660 Cable (Kabelanschluss) und mit der FRITZ!Box 5530 Fiber (Glasfaseranschluss) gute router im Programm. Einzig für DSL fehlt noch ein WiFi 6 Router Zitieren Link zum Beitrag
wolverine 288 Geschrieben 16. Februar Melden Teilen Geschrieben 16. Februar Au contraire mon fraire... die Fritzbox 7530 AX kann das Zitieren Link zum Beitrag
Moderator Swami 2.061 Geschrieben 16. Februar Moderator Melden Teilen Geschrieben 16. Februar Das ist mehr ein "Hey, wir haben einen Deal mit ASUS und wollen, dass ihr einen dieser Router über den unten angegeben Ref-Link kauft, damit wir etwas Geld verdienen"-Video. amigaones, RaviRashud, ak666mod und 2 Weitere reagierten darauf 4 1 Zitieren Link zum Beitrag
Jefferson 78 Geschrieben 16. Februar Melden Teilen Geschrieben 16. Februar @Ritti1987 der neue Standard Telekom Speedport Smart 4 Plus kann Wifi 6 und Mesh Basis Betrieb und ist für alle DSL und SVDSL Anschlüsse bis 250/40 geeignet und hat auch schon ein integriertes FTTH Modem mit drin für die Zukunft bzw. die die schon FTTH bis zu 1000/500 haben. Zitieren Link zum Beitrag
amigaones 42 Geschrieben 16. Februar Melden Teilen Geschrieben 16. Februar vor 7 Stunden schrieb Prodigy: Ich habe zwar alle meine Konsolen die das anbieten direkt verkabelt (PS3, PS4, PS5, Switch), aber da die PS5 ja schon Wifi6 unterstützt wäre das ein Muss für jeden, der auf WLAN zurückgreifen muss. Du sagst es. Kabel dran! Zitieren Link zum Beitrag
Mr.Ash 1.395 Geschrieben 17. Februar Melden Teilen Geschrieben 17. Februar Alles was hier im Video verzapft wird ist für online Gaming fast komplett irrelevant. Von der angegebenen wahnsinns Geschwindigkeit wird man beim online Gaming in keinster Weise profitieren, weil hier die Datenpakete so klein sind, so dass diese sogar mit einer läppischen 10 Mbit/s Verbindung locker übertragen werden können. Entscheidend beim online Gaming ist und bleibt die Ping Zeit zum Server, und hier kann kein WLAN Router der Welt irgendwas dagegen machen. Dies ist grundsätzlich abhängig von der verfügbaren Infrastrukur und nicht zuletzt des ISP selbst. Interessant sind lediglich Reichweite und Stabilität des WLAN Signals. Aber seien wir mal ehrlich, wer eine konstrant stabile Netzwerkverbindung wünscht, der kommt um das klassische verlegen von LAN Kabeln nicht herum. Dafür brauchts dann auch keinen WiFi 6 Router. Fazit: Viel Honig, wenig Substanz. Zitieren Link zum Beitrag
Vanewod.Art 546 Geschrieben 18. Februar Melden Teilen Geschrieben 18. Februar Klassischer Fall von Bauernfängerei und Marketing Es ist furz egal welcher Router du hast (okey, er sollte schon am besten die neueren Standards haben), wenn du dein WLAN so oder so mit anderen Mitbewohnern teilst, dann ist deine Verbindung so oder so schlecht. Ich hatte anfangs auch via WLAN gespielt (AC Standard) und 5Ghz, ging alles wunderbar gut, Ping war gut, Gerbindung war gut. Ich habe dann angefangen teilweise zu streamen und vor allem in MP Spielen merkte ich etwas Engpässe. Kabel ran und gut ist. Aber hey im ernst, wenn deine 3 Schwestern gleichzeitig Twilight streamen, deine Mutter die 10. Schnulze im Dauerdurchlauf schaut, dann wirds eng für dich, egal ob Kabel, mit Gaming optimizers oder nicht, wenn dein Internet bzw. das WLAN keine Reserven hat. Dann hilft nur das begrenzen des down und upstreams auf dem Router selbst für die verschiedenen Geräte, damit du deine Bandbreite halten kannst. Ich frage mich halt auch immer, muss man dem Käufer irgendwie suggerieren, dass wenn man jetzt einer dieser Router kauft dann auch ein besserer Spieler wird? Mr.Ash reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag
Mr.Ash 1.395 Geschrieben 18. Februar Melden Teilen Geschrieben 18. Februar Natürlich hilft es, gerade in einem mehrpersonen Haushalt, in einen besseren WLAN Router zu investieren. WIe @Vanewod.Art schon sagte, wenn alle gleichzeitig Streamen und so, dann kann es schnell eng werden. DIes liegt aber nicht nur am WLAN Standard selbst, sondern auch an der verbauten Router Hardware selbst. Egal welcher WLAN Standard zum einsatz kommt, bei bei 10-15 Clients kommt die CPU des Routers gehörig in's schwitzen um diese in Echtzeit mit den notwendigen Datenpaketen zu versorgen. Vanewod.Art reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag
Ritti1987 3.394 Geschrieben 18. Februar Melden Teilen Geschrieben 18. Februar Am 16.2.2021 um 14:15 schrieb Jefferson: @Ritti1987 der neue Standard Telekom Speedport Smart 4 Plus kann Wifi 6 und Mesh Basis Betrieb und ist für alle DSL und SVDSL Anschlüsse bis 250/40 geeignet und hat auch schon ein integriertes FTTH Modem mit drin für die Zukunft bzw. die die schon FTTH bis zu 1000/500 haben. das ist ja schön, aber es geht ja um frei verkäufliche geräte. Ja den telekom speedport bekommst du auch bei der telekom, aber hey....sorry das mal zu sagen diese ganzen dinger von den entsprechenden Anbietern sind viel zu beschränkt in ihren freiheiten. habe die Fritzbox 6591 cable zuhause. hatte vorher den selben router von Unitymedia bzw. vodafone zur verfügung gestellt bekommen. DAS was ich bei meiner alles einstellen und einrichten kann konnte ich bei bei der UM/VF version nicht tun. da fing es schon bei der Portfreigabe an. Das hat aber auch den hintergrund weil die damit so wenig arbeit wie möglich haben wollen. Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.