Zum Inhalt springen
PlayStation-News auf allen Kanälen - Folge uns!

Talkboxer

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Talkboxer

  1. Ob native 10bit oder 8bit+FRC ist egal. Es kommt darauf an, wie viele farben ein Panel darstellen kann und ein 8bit+FRC Panel kann durch Zwischenberechnung genau so viele farben darstellen wie ein 10bit Panel.

     

    Alle 2016 Modelle von sony und samsung können 10bit farben auch wenn ein 8bit Panel drinnen ist.

    Viel wichtiger ist ob IPS oder VA Panel.

    IPS Panel hat ein schlechten Kontrast und ein schlechtes Schwarzwert. HDR wird darum mit einen IPS nur teils dargestellt. Darum hat IPS aber einen guten Blickwinkel.

    VA Panel dagegen hat sehr gute Kontraste und guten Schwarzwert. Hat aber einen schlechten Blickwinkel. Also FIFA zocken mit freunden kann zum Problem werden.

     

    Was Input lag angeht, hier eine Tabelle. Samsung hat da klar die Nase vorn.

     

    input lag

    Wenn das genau so ist wie du sagst, dann kaufe ich mir lieber den Sony XD7005 anstatt dem Samsung KS7090 oder gar KS8090 und spare dadurch locker und ganz schnell mal knapp 1000€ und ich hab so ziemlich fast das gleiche Ergebnis was HDR Qualität angeht.... Am Ende alles Verrücktmacherei der TV Hersteller sag ich dazu nur
  2. So ... ich hab jetzt nochmal bei Samsung angerufen und nachgefragt. Einstiegsmodell für HDR 10 ist der KS7090(der wurde hier im Thread ja sogar auch schonmal erwähnt). Der hat 1000 Nits auf nem HDR 10 Bit Panel und löst in 4K auf. Wird vom Hersteller auch als SUHD eingestuft. Der ist bei MM für ca. 1600€ zu haben, als EU Modell im Netz sogar nochmal ca. 300€ oder so günstiger. Wo liegt eigentlich der Unterschied bei solchen EU Modellen?

     

    Die Hauptfrage jetzt zum KS7090:

     

    Kann dieser IM GAMING-MODUS 4K+HDR10 mit maximal 60fps und das alles mit wenig Input Lag? Wenn der das alles kann wird es nun definitiv dieser werden.

  3. Puhh ... also dieses Thema ist echt ein harter Brocken ... dass man mindestens 2200€ ausgeben muss um das ganze Potenzial der PS4 Pro ausnutzen zu können, ist ja mal echt extrem!

     

    Danke an rebuy für deine Erfahrungswerte. Das hört sich alles interessant an. Dennoch muss ich aber Andy recht geben, da ich wie gesagt die Pro wirklich ausreizen will. Ich bin wirklich nicht der Typ der sich alle 2 Jahre einen neuen Fernseher kauft, weil er es nicht aushalten kann dass er die neueste Technik nicht besitzt (so gehts mir in anderen Themen :boulay: ) Ob da jetzt nächstes Jahr von mir aus 5k oder 54k mit HDR PlusMinus rauskommt interessiert mich nicht.

    ABER: Ich will eben einen Bildschirm mit dem ich an der Pro maximalen Spaß habe und das so lange bis ich einen neuen TV brauche weil ich mir die PS5 kaufen will :P

    Liegt der günstigste Einstieg wirklich bei den von Andy erwähnten Modellen? ;( #

    Liebe Grüße

  4. Hallo Forum,

     

    habe mich gerade eben erst hier angemeldet, da ich gestern dieses Thema hier entdeckt habe und auch ich vor solch einer Kaufentscheidung nun stehe.

    Etwas schlauer bin ich natürlich dank den 15 Seiten schon, allerdings komme ich mit einem TV noch nicht ganz klar.

     

    https://www.amazon.de/Sony-KD-55XD7005-Fernseher-Ultra-Smart/dp/B01IW655YY?th=1

     

    Dieser wurde hier im Thread zwar schon ein paar mal empfohlen, allerdings hat noch keiner was dazu gesagt ob er alles drauf hat, was die Pro braucht.

    Hat dieser denn nun das echte HDR im Gamingmodus? Natürlich vorrausgesetzt der Inputlag ist so niedrig dass man problemlos spielen kann.

    Wenn dieser nämlich die Leistung der PS4 Pro problemlos darstellen kann, würde höchstwahrscheinlich den nehmen.

     

     

     

    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...