Zum Inhalt springen
PlayStation-News auf allen Kanälen - Folge uns!

Roxas1997

Ehemalige
  • Gesamte Inhalte

    11.830
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    193

Reputationsaktivitäten

  1. Danke
    Roxas1997 reagierte auf str1ker2k7 in PS5 Sammelthread   
    Zum Thema SSD:
     
    Es gibt aktuell keine SSD am Markt die die Anforderungen erfüllen kann.
     
    Einfach abwarten.
  2. Like
    Roxas1997 reagierte auf Starfey in Der Gaming-Sammelthread - Der Stammtisch für unser liebstes Hobby   
    Habs für 22 neu auf ebay bestellt 👍
  3. Danke
    Roxas1997 hat eine Reaktion von Starfey erhalten in Der Gaming-Sammelthread - Der Stammtisch für unser liebstes Hobby   
    Das ist NieR: Automata. Das zocke ich gerade, bin aber noch beim ersten Durchgang.
  4. Danke
    Roxas1997 reagierte auf joschi486 in Welche News fehlt euch - Sammelthread   
    Keine News zum vorgestrigen Deutschen Entwicklerpreis 2020? Dieses Mal hat zwar bis auf "Through the darkest of Times" nichts mit der Playstation zu tun, aber hier wird ja ab und zu auch über den Tellerrand geschaut.
    https://www.deutscherentwicklerpreis.de/deutscher-entwicklerpreis-2020-das-sind-die-besten-computerspiele-des-jahres/
     
     
  5. Danke
    Roxas1997 reagierte auf Andy (Raptor__MUC) in Was habt ihr euch zuletzt angeschaut?   
    Bis zum „Tod“ der Verbrenner (Neuzulassungen) ist Wasserstoff etabliert, und kein Hahn kräht mehr nach Elektro.
  6. Haha
    Roxas1997 reagierte auf Red Sun King in Stammtisch   
    Ich trage gerade eine und genieße es.
    Männer, die Jogginghosen nicht mögen sind wie Männer mit Katzen: äußerst suspekt 🤨
  7. Danke
    Roxas1997 hat eine Reaktion von Starfey erhalten in Der Gaming-Sammelthread - Der Stammtisch für unser liebstes Hobby   
    Also Nier Replicant Vers. 1,Blabla soll ja eine Neuauflage des PS3 Ablegers sein, also erscheint es mir so, als ob man damit anfangen könnte.
     
    Aber hängen die Spiele überhaupt wirklich zusammen? Ich glaube, die sind doch eher unabhängig voneinander und in sich abgeschlossen.
  8. Danke
    Roxas1997 hat eine Reaktion von Lunte der Echte erhalten in Welches Spiel spielt ihr gerade?   
    Sorry aber die findet man nicht überall. Ich habe ja über zehn, fünfzehn Stunden mit einer 1,0-1,5 KD gegammelt und die Matches wirkten ganz normal. Kaum hat es Klick gemacht und ich habe einen Abend wie gesagt mit 2,0-3,0 KD dominiert und die Lobby immer oben mit angeführt, kriege ich am nächsten Tag auf einmal beinharte Gegner, die wie gesagt die Map komplett locken und man überhaupt kein Spielfluss mehr hat. Davor ist das quasi in fast 20 Stunden nicht einmal vorgekommen.
     
    Ich fände es okay, wenn man Spieler unter einem bestimmten Skillwert zusammen spielen lässt, damit die nicht überfordert sind. Aber ab diesem Wert sollten die Lobbys frei zusammengewürfelt werden können.
     
    Mag sein. Von den CoDs mit alternativen Movement-Set war es aber mit Abstand das Beste. Und ich stand voll auf diese Schiene. Cold War macht mir ja zum Glück so wie damals Black Ops Spaß, aber bspw. bei MW finde ich das klassische CoD-Gefühl unfassbar lahm und langweilig.
  9. Danke
    Roxas1997 hat eine Reaktion von Starfey erhalten in PS5 Sammelthread   
    Der erste Vergleich, bei dem die Xbox Series X als klarer Sieger hervorgeht:
     
     
    Und das Spiel sieht super aus. Hätte ja schon irgendwie Bock auf die Spiele.
     
    Gab glaube ich mal irgendeine HD Collection über PS+. Werde erstmal die zocken.
  10. Danke
    Roxas1997 hat eine Reaktion von Jefferson erhalten in PS5 Sammelthread   
    Ist ja bislang wirklich nur mit PS4 Titeln möglich. Ich hoffe auch, die schieben noch ein Update nach bezüglich Speicherung von ps5 spielen über USB-Platten. Einfach damit man nicht immer downloaden muss. Bei einer schnellen SSD wären das mal 5-15 Minuten Wartezeit gegenüber potenziell ein paar Stunden beim Internet.
     
    Bei der PS4 Pro hatte ich ja von Haus aus 2 TB drinnen und viel weniger aufgenommen als jetzt bei der PS5.
  11. Danke
    Roxas1997 reagierte auf 1c3F1r3 in PS5 HeadSet Sammelthread   
    Ist doch kein schlaumeiern sondern eine wertvolle Info bei der man Geld sparen kann  Dafür sind Foren schließlich unter anderem da 
  12. Danke
    Roxas1997 reagierte auf joschi486 in Welche Platin-Trophäen habt ihr?   
    So ist es halt mit Trollen, eigentlich sauhässlich und nervig, aber man kann es dann doch nicht ignorieren...
  13. Like
    Roxas1997 reagierte auf monthy19 in Stammtisch   
    Um Energie zu gewinnen, muss ich zunächst welche hinein stecken.
    Das ist leider so.
    Deshalb bleibt bei allen Energieformen die wir zur Gewinnung nutzen auch immer etwas liegen.
    Bei dem einen Atommüll, bei dem andere Glasfaser und sonstige Produkte und bei dem wieder anderen CO2.
    Hier ein Mittel zu finden ist dann die Kunst.
     
    Wir Deutschen zahlen uns ja nicht nur beim Strom doof und dusselig sondern auch bei der Telekomunikation, Gesundheit, Steuern und und und.
     
    Unsere bürokratischer Apparat wird noch unser Untergang. Finanziell wie auch formell  
  14. Danke
    Roxas1997 hat eine Reaktion von ozzmizzle erhalten in Stammtisch   
    Das kann gut sein. Man steckt hier vielleicht auch zu sehr in einem Dilemma. Ich bin froh, dass ich da nicht regieren muss
     
    Was wäre denn der Preis? CO2-Bilanz ist die Beste pro erzeugter Energieeinheit, als es jede andere Energiequelle behaupten kann. Die Letalitätsrate ist auf einem Niveau mit Windenergie und damit sogar sicherer als Solar oder Hdyro. Die Endlagerung ist kein technisches Problem, sondern ein politisches - mal abgesehen davon, dass unser aktueller Atommüll sogar zu 95% noch eine Energieressource ist, die man nicht nur in schnellen Brütern in Energie umwandeln könnte, sondern ebenfalls die Menge des Abfalls verringern würde. Und dieser Abfall ist in meinen Augen nichts im Vergleich zu den Folgen, den ein Klimawandel bedeutet, weil man dann doch weiterhin auf Kohle setzen muss, weil die Erneuerbaren Energien es vielleicht mal in 50-100 Jahren zu was gebracht haben.
     
    Wie man es dreht und wendet - für mich gibt es kein Argument, dass ich nicht in der Form in gewichtiger bei Alternativen sehe - denn den Klimawandel zu stoppen sollte, in meinen Augen, die höchste Priorität haben. Das heißt dann konsequenterweise - besser schon gestern Kernenergie nutzen und vorgestern Kohle abgeschaltet haben, komplett.
     
    Nur mal so zur Veranschaulichung, die aktuelle Stromproduktion:


    Und dabei ist das noch ein guter Tag heute, weil der Wind mitspielt. Fehlt der auch, dann sind das gut und gerne um die 500g CO2 pro Energieeinheit. Und dann ist die Farbe "dunkelbraun" wie scheiß Nazis. Ich meine, passt ja irgendwie auch auf eine verdreht humoristische Weise, aber ich kann darüber nur herzlich wenig Lachen - höchstens aus Zynismus.
     
    Das Problem ist ja auch, dass selbst, wenn die erneuerbaren komplett liefern, der Strom dann nicht gebraucht wird vollständig und dann ins Ausland geleitet wird, damit unser Stromnetz nicht "explodiert". Und das kostet uns sogar noch Geld.
     
    Sorry, aber wenn schon Erneuerbare Energien, dann richtig. Das heißt - Speicher und Stromnetz ausbauen und anpassen in den nächsten Jahrzehnten (kann auch gut und gerne noch ein Jahrhundert dauern, so massiv ist diese Aufgabe) und bis dahin hätte man mit Kernenergie eine Brückentechnologie, die überhaupt erst diese Zeit erkauft. Aber die Grünen haben damals halt gegen Kernenergie geschossen, jetzt haben wir Kohle. Die Energieform, die mit Abstand für die Meisten Todesopfer verantwortlich ist, die Energieform, bei der radioaktives Material nicht gesichert in Fässern aufbewahrt wird, sondern innerhalb von Staubpartikeln in unsere Luft gepustet wird. Ganz tollen Klimaschutz hat diese Partei da geleistet, und das traurige ist, keiner will diesen Fehler revidieren. Also klammert man sich an EEs, in der Hoffnung, alles wird schon irgendwie werden.
     
     
    Der Artikel zur nächsten Grafik, bei Interesse: https://jmkorhonen.net/2017/03/10/what-does-research-say-about-the-safety-of-nuclear-power/
     

     
    Zudem steht auch in Punkto Naturerhaltung und Ressourcenschonung Kernenergie sogar besser da als Erneuerbare: man braucht weniger Fläche und weniger Materialen für dieselbe Energiemenge:
     

     
    Kein Wunder, denn die Energiedichte von Uran ist astronomisch hoch und für Menschen kaum vorstellbar:
     

     
    Und während alle über den "höchst problematischen" Atom-Müll reden, sieht es bei EE nicht unbedingt besser aus:
     

     
    Zudem sind die Auswirkungen von Radioaktivität stark überschätzt - deshalb, weil Kritiker noch an einem längst überholten Modell festhalten, dass einen linearen Zusammenhang zwischen Strahlung und Gesundheitsrisiken ausmachen möchte. Nach der Logik wäre schon die geringste Strahlendosis ebenfalls eine Gefahr für den Menschen. Jedoch gibt es keinen Beleg für diese Theorie. An Orten auf dieser Welt, wo die Hintergrundstrahlung überdurchschnittlich hoch ist (wir reden von über 100 Millisievert, wohingegen der Grenzwert in Tschernobyl bei 45 liegt), gibt es keine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Krebsfällen oder anderen Krankheiten, die damit in Verbindung stehen würden. Eine finnische Studie zeigt da auch wieder ganz gut das Verhältnis:
     

     
    Sorry, aber diese Anti-Haltung hat nichts mit Wissenschaft zu tun. Es erinnert vielmehr daran, wie die Grünen auch gegen Glyphosat geschossen haben, obwohl das Material so viel besser ist als "natürliche" Pestizide wie Kupfer, dass die Erde toxisch macht. Auch hier nochmal zur Veranschaulichung der Verhältnisse:
     

     
    Ich könnte noch lange so weitermachen, ich habe mich wirklich sehr sehr lange und intensiv mit dem Thema beschäftigt. Innerhalb unserer Partei gab es ebenfalls ausladende Diskussionen, unser Thread zur Kernenergie hat über tausend Beiträge mit einer geschätzten Lesezeit von über 5,5 Stunden, alles höchst ausführliche und mit Quellen unterfütterte Beiträge. Anfangs noch sehr skeptisch gegenüber der Thematik, musste ich mir eingestehen, dass Kernenergie seinen schlechten Ruf keineswegs verdient hat und ein super Mittel gegen den Klimawandel ist.
  15. Danke
    Roxas1997 hat eine Reaktion von monthy19 erhalten in Stammtisch   
    In Deutschland so bald auch wirklich nicht. Vielleicht dann mal, wenn es zur europäischen Frage wird und sich dann herausstellt, dass nicht jedes Land so reich wie Deutschland ist und es sich leisten kann, so viel Geld in dem Bereich zu verschleudern, wenn sie auch erstmal günstig mit Kernenergie zumindest schon mal das Problem der Klimaerwärmung in Angriff nehmen könnte.
     
    Es geht eigentlich nicht so sehr um die Frage, ob wir Erneuerbare Energien ausbauen sollten, denn da lautet die Antwort definitiv: Ja, bitte! Aber ich behaupte einfach mal, dass meiner Einschätzung nach die Zeit, die wir brauchen, um das erfolgreich umzusetzen, der Dringlichkeit des Angriffs vom CO2-Ausstoß nicht wirklich dienlich ist. Man kann halt jetzt ein Problem des Klimawandels lösen, aber setzt stattdessen auf eine Alternative, die nur sehr schwer umzusetzen ist und deshalb noch in Jahrzehnten den Klimawandel befeuern wird.
     
    @Red Sun Kingsorry übrigens für den sehr langen Beitrag und die vielen Grafiken. Bin einmal im Flow gewesen und musste nach einem Blick in mein Notizbuch die ganzen Daten verwenden 😅 Bin halt gespannt, was ihr zu denen sagen werdet tatsächlich. Und ich hab noch einiges mehr, dass ich bei Interesse noch teilen kann. Wenn man danach immer noch skeptisch ist - völlig OK. Einer meiner besten Freunde ist auch noch so im Zwiespalt, weil er noch nicht genau genug abzuschätzen meint, dass die Zeit genug drängt, um diesen Schritt zu gehen. Ich sehe dies halt als durchaus gegeben an, weshalb ich da einfach widersprechen muss.
  16. Danke
    Roxas1997 reagierte auf Red Sun King in Stammtisch   
    Kein Problem. Ich habe das auch lieber so, als einfach irgendwelche Stammtischparolen. Ich habe mir das auch sehr aufmerksam durchgelesen, vieles wusste ich bereits, manches war mir neu, einiges kann ich ja auch absolut nachvollziehen. Ich wäre per se nicht gegen Kernenergie, wenn die Unberechenbarkeit, der Müll und die möglichen Folgeschäden über Dutzende Generationen hinaus nicht Teil dieser Energie wären.
     
    Das Energiethema und der Klimawandel sind die großen Aufgaben der Menschheit im 21. Jahrhundert. Da kann und muss eine  rege Diskussion geführt werden, weil falsche Entscheidungen das Leben von Millionen ggfs. Milliarden Menschen beeinflussen. Wir zwei werden das Problem heute auch nicht lösen, in meinen Augen können das nur Fortschritt und Wissenschaft. Hoffen wir einfach, dass hier in Zukunft ähnliche Glanzleistungen vollbracht werden wie dies aktuell in der Impfstoffentwicklung geschehen ist, in welche Richtung auch immer (Kernteilung, Kernfusion, Hydro, Wind, etc.). 
  17. Danke
    Roxas1997 reagierte auf orbit1 in Stammtisch   
    Danke für die sehr ausführliche Aufklärung @Roxas1997......!
    Die EE sind ja auch endlich haltbar, so ein Windrad hält 20Jahre, danach ist es Sondermüll! 
  18. Danke
    Roxas1997 hat eine Reaktion von wolverine erhalten in Stammtisch   
    Das kann gut sein. Man steckt hier vielleicht auch zu sehr in einem Dilemma. Ich bin froh, dass ich da nicht regieren muss
     
    Was wäre denn der Preis? CO2-Bilanz ist die Beste pro erzeugter Energieeinheit, als es jede andere Energiequelle behaupten kann. Die Letalitätsrate ist auf einem Niveau mit Windenergie und damit sogar sicherer als Solar oder Hdyro. Die Endlagerung ist kein technisches Problem, sondern ein politisches - mal abgesehen davon, dass unser aktueller Atommüll sogar zu 95% noch eine Energieressource ist, die man nicht nur in schnellen Brütern in Energie umwandeln könnte, sondern ebenfalls die Menge des Abfalls verringern würde. Und dieser Abfall ist in meinen Augen nichts im Vergleich zu den Folgen, den ein Klimawandel bedeutet, weil man dann doch weiterhin auf Kohle setzen muss, weil die Erneuerbaren Energien es vielleicht mal in 50-100 Jahren zu was gebracht haben.
     
    Wie man es dreht und wendet - für mich gibt es kein Argument, dass ich nicht in der Form in gewichtiger bei Alternativen sehe - denn den Klimawandel zu stoppen sollte, in meinen Augen, die höchste Priorität haben. Das heißt dann konsequenterweise - besser schon gestern Kernenergie nutzen und vorgestern Kohle abgeschaltet haben, komplett.
     
    Nur mal so zur Veranschaulichung, die aktuelle Stromproduktion:


    Und dabei ist das noch ein guter Tag heute, weil der Wind mitspielt. Fehlt der auch, dann sind das gut und gerne um die 500g CO2 pro Energieeinheit. Und dann ist die Farbe "dunkelbraun" wie scheiß Nazis. Ich meine, passt ja irgendwie auch auf eine verdreht humoristische Weise, aber ich kann darüber nur herzlich wenig Lachen - höchstens aus Zynismus.
     
    Das Problem ist ja auch, dass selbst, wenn die erneuerbaren komplett liefern, der Strom dann nicht gebraucht wird vollständig und dann ins Ausland geleitet wird, damit unser Stromnetz nicht "explodiert". Und das kostet uns sogar noch Geld.
     
    Sorry, aber wenn schon Erneuerbare Energien, dann richtig. Das heißt - Speicher und Stromnetz ausbauen und anpassen in den nächsten Jahrzehnten (kann auch gut und gerne noch ein Jahrhundert dauern, so massiv ist diese Aufgabe) und bis dahin hätte man mit Kernenergie eine Brückentechnologie, die überhaupt erst diese Zeit erkauft. Aber die Grünen haben damals halt gegen Kernenergie geschossen, jetzt haben wir Kohle. Die Energieform, die mit Abstand für die Meisten Todesopfer verantwortlich ist, die Energieform, bei der radioaktives Material nicht gesichert in Fässern aufbewahrt wird, sondern innerhalb von Staubpartikeln in unsere Luft gepustet wird. Ganz tollen Klimaschutz hat diese Partei da geleistet, und das traurige ist, keiner will diesen Fehler revidieren. Also klammert man sich an EEs, in der Hoffnung, alles wird schon irgendwie werden.
     
     
    Der Artikel zur nächsten Grafik, bei Interesse: https://jmkorhonen.net/2017/03/10/what-does-research-say-about-the-safety-of-nuclear-power/
     

     
    Zudem steht auch in Punkto Naturerhaltung und Ressourcenschonung Kernenergie sogar besser da als Erneuerbare: man braucht weniger Fläche und weniger Materialen für dieselbe Energiemenge:
     

     
    Kein Wunder, denn die Energiedichte von Uran ist astronomisch hoch und für Menschen kaum vorstellbar:
     

     
    Und während alle über den "höchst problematischen" Atom-Müll reden, sieht es bei EE nicht unbedingt besser aus:
     

     
    Zudem sind die Auswirkungen von Radioaktivität stark überschätzt - deshalb, weil Kritiker noch an einem längst überholten Modell festhalten, dass einen linearen Zusammenhang zwischen Strahlung und Gesundheitsrisiken ausmachen möchte. Nach der Logik wäre schon die geringste Strahlendosis ebenfalls eine Gefahr für den Menschen. Jedoch gibt es keinen Beleg für diese Theorie. An Orten auf dieser Welt, wo die Hintergrundstrahlung überdurchschnittlich hoch ist (wir reden von über 100 Millisievert, wohingegen der Grenzwert in Tschernobyl bei 45 liegt), gibt es keine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Krebsfällen oder anderen Krankheiten, die damit in Verbindung stehen würden. Eine finnische Studie zeigt da auch wieder ganz gut das Verhältnis:
     

     
    Sorry, aber diese Anti-Haltung hat nichts mit Wissenschaft zu tun. Es erinnert vielmehr daran, wie die Grünen auch gegen Glyphosat geschossen haben, obwohl das Material so viel besser ist als "natürliche" Pestizide wie Kupfer, dass die Erde toxisch macht. Auch hier nochmal zur Veranschaulichung der Verhältnisse:
     

     
    Ich könnte noch lange so weitermachen, ich habe mich wirklich sehr sehr lange und intensiv mit dem Thema beschäftigt. Innerhalb unserer Partei gab es ebenfalls ausladende Diskussionen, unser Thread zur Kernenergie hat über tausend Beiträge mit einer geschätzten Lesezeit von über 5,5 Stunden, alles höchst ausführliche und mit Quellen unterfütterte Beiträge. Anfangs noch sehr skeptisch gegenüber der Thematik, musste ich mir eingestehen, dass Kernenergie seinen schlechten Ruf keineswegs verdient hat und ein super Mittel gegen den Klimawandel ist.
  19. Like
    Roxas1997 hat eine Reaktion von Red Sun King erhalten in Stammtisch   
    Das kann gut sein. Man steckt hier vielleicht auch zu sehr in einem Dilemma. Ich bin froh, dass ich da nicht regieren muss
     
    Was wäre denn der Preis? CO2-Bilanz ist die Beste pro erzeugter Energieeinheit, als es jede andere Energiequelle behaupten kann. Die Letalitätsrate ist auf einem Niveau mit Windenergie und damit sogar sicherer als Solar oder Hdyro. Die Endlagerung ist kein technisches Problem, sondern ein politisches - mal abgesehen davon, dass unser aktueller Atommüll sogar zu 95% noch eine Energieressource ist, die man nicht nur in schnellen Brütern in Energie umwandeln könnte, sondern ebenfalls die Menge des Abfalls verringern würde. Und dieser Abfall ist in meinen Augen nichts im Vergleich zu den Folgen, den ein Klimawandel bedeutet, weil man dann doch weiterhin auf Kohle setzen muss, weil die Erneuerbaren Energien es vielleicht mal in 50-100 Jahren zu was gebracht haben.
     
    Wie man es dreht und wendet - für mich gibt es kein Argument, dass ich nicht in der Form in gewichtiger bei Alternativen sehe - denn den Klimawandel zu stoppen sollte, in meinen Augen, die höchste Priorität haben. Das heißt dann konsequenterweise - besser schon gestern Kernenergie nutzen und vorgestern Kohle abgeschaltet haben, komplett.
     
    Nur mal so zur Veranschaulichung, die aktuelle Stromproduktion:


    Und dabei ist das noch ein guter Tag heute, weil der Wind mitspielt. Fehlt der auch, dann sind das gut und gerne um die 500g CO2 pro Energieeinheit. Und dann ist die Farbe "dunkelbraun" wie scheiß Nazis. Ich meine, passt ja irgendwie auch auf eine verdreht humoristische Weise, aber ich kann darüber nur herzlich wenig Lachen - höchstens aus Zynismus.
     
    Das Problem ist ja auch, dass selbst, wenn die erneuerbaren komplett liefern, der Strom dann nicht gebraucht wird vollständig und dann ins Ausland geleitet wird, damit unser Stromnetz nicht "explodiert". Und das kostet uns sogar noch Geld.
     
    Sorry, aber wenn schon Erneuerbare Energien, dann richtig. Das heißt - Speicher und Stromnetz ausbauen und anpassen in den nächsten Jahrzehnten (kann auch gut und gerne noch ein Jahrhundert dauern, so massiv ist diese Aufgabe) und bis dahin hätte man mit Kernenergie eine Brückentechnologie, die überhaupt erst diese Zeit erkauft. Aber die Grünen haben damals halt gegen Kernenergie geschossen, jetzt haben wir Kohle. Die Energieform, die mit Abstand für die Meisten Todesopfer verantwortlich ist, die Energieform, bei der radioaktives Material nicht gesichert in Fässern aufbewahrt wird, sondern innerhalb von Staubpartikeln in unsere Luft gepustet wird. Ganz tollen Klimaschutz hat diese Partei da geleistet, und das traurige ist, keiner will diesen Fehler revidieren. Also klammert man sich an EEs, in der Hoffnung, alles wird schon irgendwie werden.
     
     
    Der Artikel zur nächsten Grafik, bei Interesse: https://jmkorhonen.net/2017/03/10/what-does-research-say-about-the-safety-of-nuclear-power/
     

     
    Zudem steht auch in Punkto Naturerhaltung und Ressourcenschonung Kernenergie sogar besser da als Erneuerbare: man braucht weniger Fläche und weniger Materialen für dieselbe Energiemenge:
     

     
    Kein Wunder, denn die Energiedichte von Uran ist astronomisch hoch und für Menschen kaum vorstellbar:
     

     
    Und während alle über den "höchst problematischen" Atom-Müll reden, sieht es bei EE nicht unbedingt besser aus:
     

     
    Zudem sind die Auswirkungen von Radioaktivität stark überschätzt - deshalb, weil Kritiker noch an einem längst überholten Modell festhalten, dass einen linearen Zusammenhang zwischen Strahlung und Gesundheitsrisiken ausmachen möchte. Nach der Logik wäre schon die geringste Strahlendosis ebenfalls eine Gefahr für den Menschen. Jedoch gibt es keinen Beleg für diese Theorie. An Orten auf dieser Welt, wo die Hintergrundstrahlung überdurchschnittlich hoch ist (wir reden von über 100 Millisievert, wohingegen der Grenzwert in Tschernobyl bei 45 liegt), gibt es keine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Krebsfällen oder anderen Krankheiten, die damit in Verbindung stehen würden. Eine finnische Studie zeigt da auch wieder ganz gut das Verhältnis:
     

     
    Sorry, aber diese Anti-Haltung hat nichts mit Wissenschaft zu tun. Es erinnert vielmehr daran, wie die Grünen auch gegen Glyphosat geschossen haben, obwohl das Material so viel besser ist als "natürliche" Pestizide wie Kupfer, dass die Erde toxisch macht. Auch hier nochmal zur Veranschaulichung der Verhältnisse:
     

     
    Ich könnte noch lange so weitermachen, ich habe mich wirklich sehr sehr lange und intensiv mit dem Thema beschäftigt. Innerhalb unserer Partei gab es ebenfalls ausladende Diskussionen, unser Thread zur Kernenergie hat über tausend Beiträge mit einer geschätzten Lesezeit von über 5,5 Stunden, alles höchst ausführliche und mit Quellen unterfütterte Beiträge. Anfangs noch sehr skeptisch gegenüber der Thematik, musste ich mir eingestehen, dass Kernenergie seinen schlechten Ruf keineswegs verdient hat und ein super Mittel gegen den Klimawandel ist.
  20. Like
    Roxas1997 reagierte auf Starfey in Welche Platin-Trophäen habt ihr?   
    Ja, ist Ingame Musik. Man sieht einfach noch mal wunderschön wie  Raytracing, 60 FPS, HDR und 4k auf dem TV ballern ❤️ (wenn Youtube endlich mal 4k gerendert hat) 
  21. Danke
    Roxas1997 reagierte auf monthy19 in Stammtisch   
    Kernenergie ist durchaus eine Alternative.
    Wird aber wohl nicht wieder zurückkehren.
    Es sei denn, die Nutzung von Uran oder was auch immer würde zu 100% ohne Rückstände geschehen.
    Mit CDU und FDP könnte ich mir da noch am ehesten vorstellen, dass man wieder auf Atom setzt.
    Mit SPD und Grünen aber wohl nicht.
    Wobei man heutzutage eh keiner Partei irgend einen festen Weg andichten kann.
    Irgendwann oder irgend wie kuschen die alle.
     
    Der Mensch wird am Ende eh erst zu spät reagieren. Erst dann, wenn es faktisch zu spät ist.
    Sieht man doch jetzt, bei der Bekämpfung der Pandemie sehr gut.
     
    Parteien sind heutzutage doch mehr lug als trug.
    Keine Partei ist aus meiner Sicht heute noch regierungsfähig, da in allen irgend welche Spinner am fuschen sind, die komplett am Wähler vorbei handwerken. 
     
     
  22. Haha
    Roxas1997 reagierte auf Lunte der Echte in Stammtisch   
    Laschet euch überraschen ihr Schlingel!
     
     
  23. Verwirrt
    Roxas1997 hat eine Reaktion von Red Sun King erhalten in Stammtisch   
    Von der halte ich absolut nichts. Eine Tagträumerin, die sich fernab von jeglichem Realismus bewegt und nicht wirklich für liberale Werte steht.
  24. Danke
    Roxas1997 hat eine Reaktion von monthy19 erhalten in Cyberpunk 2077 - Sammelthread   
    Sind ja schon über 13 Millionen gewesen nach der ersten Woche. Seither sind es sicher nur mehr geworden.
  25. Danke
    Roxas1997 hat eine Reaktion von Starfey erhalten in Der Gaming-Sammelthread - Der Stammtisch für unser liebstes Hobby   
    Digital Foundry Analyse zum Switch-Port von Doom: Eternal. Echt beeindruckend, wie gut sich die Engine von id Tech skalieren lässt.
     
     
    EDIT: Ein neues Video von Crowbcat zu Cyberpunk und dem ganzen Dilemma. Er macht häufig solche Zusammenschnitte von Fehlschlägen und die sind immer unterhaltsam
     
     
     
×
×
  • Neu erstellen...